Heatmap

Heatmap – Visuelle Analyse des Nutzerverhaltens auf Ihrer B2B-Website

Was ist eine Heatmap?

Eine Heatmap ist eine visuelle Darstellung, die zeigt, wie Nutzerinnen und Nutzer mit Ihrer Website interagieren. Sie nutzt farbliche Markierungen (z. B. rot = häufig, blau = selten), um Klicks, Scrollverhalten oder Mausbewegungen sichtbar zu machen. Dadurch lassen sich besonders aktive oder vernachlässigte Bereiche einer Seite schnell erkennen.

Im B2B hilft eine Heatmap, das Verhalten anspruchsvoller Zielgruppen besser zu verstehen – und gezielt Conversion-Optimierung oder UX-Massnahmen abzuleiten.

Welche Arten von Heatmaps gibt es?

  • Klick-Heatmap: Zeigt, wo Nutzer am häufigsten klicken – z. B. Buttons, Menüs, Bilder
  • Scroll-Heatmap: Visualisiert, wie weit Besucher scrollen – ideal zur Ergänzung der Scrolltiefe
  • Move-Heatmap: Erfasst Mausbewegungen als Hinweis auf Leseverhalten oder Unsicherheit
  • Tap-Heatmap (mobil): Darstellung der Touch-Interaktionen auf mobilen Geräten

Vorteile von Heatmaps im B2B-Marketing

  • Schneller Überblick über das reale Nutzerverhalten
  • Identifikation von „toten Zonen“ und nicht genutzten CTAs
  • Optimierung von Navigation, Inhaltsstruktur und Konversionspfaden
  • Validierung von Design-Entscheidungen anhand echter Nutzerdaten
  • Verbesserung der User Experience durch gezielte Anpassungen

Typische Einsatzbereiche

  • Landingpages und Produktseiten
  • Kontakt- und Formularseiten
  • Blogartikel mit geringer Verweildauer
  • Seiten mit vielen Ausstiegen oder niedriger Conversion-Rate

Empfohlene Tools für Heatmap-Analysen

  • Hotjar
  • Microsoft Clarity
  • Crazy Egg
  • Matomo (on-premise möglich)

Diese Tools bieten zusätzlich oft Session Recordings, Conversion-Funnels und Feedback-Funktionen zur vertieften Analyse.

Fazit

Heatmaps liefern wertvolle, visuell verständliche Einblicke in das Nutzerverhalten auf Ihrer B2B-Website. Sie helfen dabei, Schwachstellen zu erkennen, User Experience zu verbessern und Conversion-Potenziale gezielt zu nutzen. Wer seine Seiten nicht nur mit Daten, sondern mit Blick auf echte Interaktionen optimiert, schafft die Grundlage für messbaren digitalen Erfolg.