Keyword-Recherche – Grundlage für erfolgreiche B2B-SEO-Strategien
Was ist Keyword-Recherche?
Die Keyword-Recherche ist ein zentraler Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung und beschreibt den Prozess, bei dem relevante Suchbegriffe identifiziert werden, die potenzielle Kundinnen und Kunden bei Google & Co. verwenden. Ziel ist es, herauszufinden, welche Begriffe ein hohes Suchvolumen, eine klare Suchintention und strategische Relevanz für das eigene Unternehmen besitzen.
Im B2B-Umfeld ist eine fundierte Keyword-Recherche entscheidend, um Inhalte und Landingpages gezielt auf die Informationsbedürfnisse von Fachentscheidern auszurichten.
Warum ist Keyword-Recherche im B2B besonders wichtig?
B2B-Suchanfragen sind häufig spezifischer, technischer und stärker auf Lösungen fokussiert als im B2C-Bereich. Entscheider suchen gezielt nach Produkten, Dienstleistungen, Anwendungsfällen oder Anbietern. Eine strukturierte Keyword-Strategie hilft dabei, genau diese Suchanfragen abzudecken – und so qualifizierten Traffic zu generieren.
Typische Schritte der Keyword-Recherche
- Brainstorming: Ermittlung eigener Themenfelder, Produktbezeichnungen, Kundensprachen
- Keyword-Tools: Nutzung von Tools wie Google Keyword Planner, Ubersuggest, ahrefs oder semrush
- Analyse: Bewertung nach Suchvolumen, Wettbewerb, Suchintention und Relevanz
- Clustering: Gruppierung nach Themen, Funnel-Stufen oder Zielgruppen
- Strategie: Ableitung von Content-Ideen und Seitenstrukturen basierend auf den Keywords
Arten von Keywords im B2B
- Short Tail: Allgemeine Begriffe mit hohem Volumen (z. B. „ERP Software“)
- Long Tail: Spezifische Suchphrasen mit klarer Absicht (z. B. „ERP für Schweizer Maschinenbau“)
- Transactional: Suchanfragen mit Kaufabsicht
- Informational: Recherchen zu Lösungen, Problemen oder Trends
- Branded: Suchbegriffe mit Unternehmens- oder Produktnamen
Fazit
Die Keyword-Recherche ist das Fundament jeder erfolgreichen SEO-Massnahme. Im B2B bietet sie die Chance, Fachzielgruppen genau dort zu erreichen, wo sie nach Lösungen suchen. Wer seine Inhalte systematisch auf die richtigen Keywords ausrichtet, steigert nicht nur seine Sichtbarkeit – sondern auch die Relevanz und Qualität der generierten Leads.