KI-Snippet

KI-Snippet – Automatisch generierte Antworten in der Google-Suche

Was ist ein KI-Snippet?

Ein KI-Snippet ist eine durch künstliche Intelligenz erzeugte Textpassage, die direkt auf der Suchergebnisseite (SERP) erscheint. Solche Snippets sind Teil der generativen Suche und basieren auf einer KI-gestützten Auswertung mehrerer Quellen. Sie fassen Informationen zusammen und liefern eine kompakte Antwort auf die Suchanfrage – oft ohne dass ein Klick auf eine Website erforderlich ist.

Wie funktioniert ein KI-Snippet?

Bei einer Suchanfrage greift die Suchmaschine auf Inhalte verschiedener Websites zurück. Mithilfe grosser Sprachmodelle (LLMs) generiert sie daraus eine kurze, verständliche Antwort, die direkt in der Suchoberfläche angezeigt wird. Diese Antwort ist nicht 1:1 aus einem Text übernommen, sondern eine semantisch erzeugte Zusammenfassung mit Quellenverweisen.

Abgrenzung zu anderen Snippet-Typen

  • KI-Snippet: Dynamisch durch KI generiert, basierend auf mehreren Quellen.
  • Featured Snippet: Zitierter Ausschnitt aus einer einzelnen Website.
  • Meta-Snippet: Vom Websitebetreiber definierter Beschreibungstext (Meta Description).

Warum sind KI-Snippets für B2B relevant?

  • Erhöhte Sichtbarkeit: Inhalte erscheinen prominent, auch ohne Top-Ranking.
  • Markenpositionierung: Als zitierte Quelle wird Vertrauen aufgebaut.
  • Zero-Click-Risiko: Nutzer erhalten Antworten ohne die Seite zu besuchen.
  • Wettbewerbsvorteil: Wer strukturierte Inhalte bietet, wird bevorzugt eingebunden.

Optimierung für KI-Snippets

  • Beantworten Sie zentrale Fragen klar und präzise.
  • Verwenden Sie strukturierte Daten (z. B. FAQPage, Article).
  • Setzen Sie auf semantische Überschriften (z. B. „Was ist …?“).
  • Integrieren Sie relevante Long-Tail-Keywords in den Textfluss.
  • Pflegen Sie Themenautorität durch Keyword-Cluster und interne Verlinkung.

Fazit

KI-Snippets sind ein zentrales Element der modernen Google-Suche. Sie bieten B2B-Unternehmen die Chance, auch ohne organisches Top-Ranking in der Wahrnehmung der Zielgruppe präsent zu sein. Entscheidend ist dabei hochwertiger, strukturierter Content – bereitgestellt in einer Form, die sowohl Nutzer als auch KI-Systeme verstehen.