Long-Tail-Keyword

Long-Tail-Keyword – Gezielt gefunden werden im B2B mit spezifischen Suchbegriffen

Was ist ein Long-Tail-Keyword?

Ein Long-Tail-Keyword ist eine längere, spezifischere Suchanfrage, die aus mehreren Wörtern besteht – meist drei oder mehr. Im Gegensatz zu allgemeinen Short-Head-Keywords wie „CRM“ oder „ERP-System“ beschreibt ein Long-Tail-Keyword eine sehr konkrete Absicht, z. B. „CRM-Software für Schweizer KMU mit Outlook-Integration“.

Im B2B sind Long-Tail-Keywords besonders wertvoll, da sie ein höheres Suchinteresse und meist eine klarere Kauf- oder Informationsabsicht signalisieren.

Warum sind Long-Tail-Keywords im B2B-SEO so wichtig?

B2B-Zielgruppen recherchieren oft sehr gezielt. Die Suchanfragen sind weniger massenhaft, dafür qualitativ hochwertig. Long-Tail-Keywords bringen oft weniger Traffic, dafür aber:

  • eine höhere Conversion-Wahrscheinlichkeit
  • geringere SEO-Konkurrenz
  • klarere Zuordnung zu Lösungen oder Produkten
  • bessere Ansprache von Nischenzielgruppen

Durch den Fokus auf Long-Tail-Keywords lassen sich auch neue Content-Potenziale erkennen und gezielt besetzen.

Beispiele für Long-Tail-Keywords im B2B

  • „Datenschutzkonforme Buchhaltungssoftware für Treuhänder in der Schweiz“
  • „Schnittstellenlösung für ERP-Systeme in der Maschinenindustrie“
  • „Webbasierte Projektmanagement-Tools für Bauunternehmen“
  • „Cloud-Lösungen mit Schweizer Serverstandort für Banken“

Solche Keywords treffen die Suchintention besser als generische Begriffe und sprechen qualifizierte Interessentinnen und Interessenten gezielt an.

Wie findet man relevante Long-Tail-Keywords?

  • Keyword-Recherche mit Tools wie Google Suggest, AnswerThePublic oder Ubersuggest
  • Auswertung von FAQs, Kundenanfragen und Support-Tickets
  • Analyse der Google Search Console für bestehende Suchphrasen
  • Semantische Clusterbildung rund um ein zentrales Thema

Einsatz im Content-Marketing

Long-Tail-Keywords eignen sich besonders für:

  • Blogartikel, How-to-Guides und Use Cases
  • SEO-Landingpages für spezifische Branchen oder Anforderungen
  • Glossareinträge und FAQ-Seiten
  • Produktdetailseiten mit Fokus auf konkrete Einsatzbereiche

Fazit

Long-Tail-Keywords sind ein unterschätzter Erfolgsfaktor im B2B-SEO. Sie ermöglichen eine präzise Zielgruppenansprache, geringeren Wettbewerbsdruck und qualitativ hochwertigen Traffic. Wer sie strategisch einsetzt, baut nachhaltige Sichtbarkeit auf – mit Inhalten, die genau zur Suchintention Ihrer Kundschaft passen.