Pillar-Page – Zentrale Themenlandeseite für bessere Struktur und SEO im B2B
Was ist eine Pillar-Page?
Eine Pillar-Page ist eine umfassende, zentrale Seite auf Ihrer Website, die ein übergeordnetes Thema ausführlich behandelt und mit mehreren vertiefenden Unterseiten (Cluster Content) verlinkt ist. Sie bildet das Fundament eines Content-Hubs und dient sowohl der Nutzerführung als auch der Suchmaschinenoptimierung.
Im B2B eignet sich eine Pillar-Page ideal, um komplexe Themen übersichtlich aufzubereiten, inhaltliche Autorität aufzubauen und gezielt Sichtbarkeit für strategische Keywords zu erzielen.
Ziel und Funktion einer Pillar-Page
Ziel ist es, ein Thema ganzheitlich darzustellen und Leserinnen und Leser strukturiert zu relevanten Unterseiten zu führen. Gleichzeitig hilft die interne Verlinkung Google dabei, Zusammenhänge zu erkennen und die Website thematisch besser einzuordnen.
Eine gute Pillar-Page beantwortet grundlegende Fragen, bietet Orientierung und animiert zur vertieften Auseinandersetzung mit dem Thema – z. B. durch Verweise auf Blogartikel, Whitepaper, Videos oder Anwendungsbeispiele.
Typischer Aufbau einer Pillar-Page
- Einleitung: Übersicht über das Thema und dessen Relevanz
- Strukturierte Abschnitte: Einzelne Unterthemen mit Teasertexten
- Interne Verlinkung: Klare Links zu weiterführenden Inhalten
- Conversion-Elemente: Call-to-Actions, Formulare oder Downloads
- Multimediale Inhalte: Grafiken, Videos, FAQs, Zitate
Beispiel für eine B2B-Pillar-Page
Ein IT-Dienstleister könnte eine Pillar-Page zum Thema „Cybersecurity für KMU“ erstellen. Darin enthalten: Ein Überblick über Risiken und Schutzmassnahmen, verlinkte Beiträge zu Firewalls, Cloud-Sicherheit, Mitarbeiterschulungen und Checklisten zum Download.
Vorteile einer Pillar-Page für SEO und UX
- Stärkere thematische Relevanz und Autorität
- Höhere Rankings für Haupt- und Nebenkeywords
- Verbesserte interne Verlinkung und Crawlbarkeit
- Längere Verweildauer und bessere Nutzerführung
- Basis für einen skalierbaren Content-Hub
Fazit
Die Pillar-Page ist ein zentrales Element moderner Content-Strategien im B2B. Sie bündelt Wissen, fördert die Nutzerorientierung und unterstützt die SEO-Leistung Ihrer Website nachhaltig. Unternehmen, die strategische Themen über Pillar-Pages strukturieren, stärken ihre digitale Autorität – und schaffen gleichzeitig messbaren Mehrwert für ihre Zielgruppe.