Conversational Search – Dialogbasierte Suche im Zeitalter von KI
Was ist Conversational Search?
Conversational Search bezeichnet eine neue Art der Informationssuche, bei der Nutzerinnen und Nutzer in natürlicher Sprache mit einer Suchmaschine oder einem KI-System kommunizieren. Die Suchanfragen erfolgen nicht isoliert, sondern als Teil eines zusammenhängenden Dialogs. Das System versteht den Kontext vorheriger Fragen und liefert entsprechend
Diese Entwicklung ist ein zentraler Bestandteil moderner KI-gestützter Suchtechnologien wie den AI Overviews von Google oder Chat-basierter Interfaces auf B2B-Websites.
Wie funktioniert Conversational Search?
Conversational Search nutzt künstliche Intelligenz, insbesondere grosse Sprachmodelle (LLMs), um Sprache zu verstehen, Zusammenhänge zu erkennen und natürliche Antworten zu generieren. Anders als bei der klassischen Suche steht nicht mehr das einzelne Keyword im Fokus, sondern die gesamte Absicht hinter der Frage – inklusive Kontext aus früheren Anfragen im selben Dialog.
Beispiel für eine Conversational Search
Ein typischer Suchverlauf im B2B könnte lauten:
- „Welche Vorteile bietet ein ERP-System für KMU?“
- „Und was sind die typischen Implementierungskosten?“
- „Gibt es Anbieter mit Fokus auf die Maschinenbau-Branche?“
Die Suchmaschine erkennt, dass sich die Folgefragen auf das ursprüngliche Thema beziehen – und passt die Antworten dynamisch an.
Vorteile für B2B-Unternehmen
- Relevantere Suchergebnisse: Durch Kontextverständnis steigt die Qualität der Antworten
- Höhere Nutzerbindung: Der Suchprozess wird interaktiver und nutzerzentrierter
- Neue SEO-Potenziale: Long-Tail-Formulierungen und semantisch optimierte Inhalte gewinnen an Bedeutung
- Positionierung als Experte: Inhalte, die Fragen vorausschauend beantworten, werden bevorzugt angezeigt
Wie optimieren Sie Ihre Inhalte für Conversational Search?
- Integrieren Sie natürlich formulierte Fragen und Antworten in Ihre Inhalte
- Verwenden Sie FAQ-Abschnitte mit strukturierten Daten
- Erstellen Sie semantisch vernetzten Content in Keyword-Clustern
- Stellen Sie vertrauenswürdige, fundierte Inhalte bereit, die in AI-Antworten zitiert werden können
- Nutzen Sie Conversational UX auf Ihrer Website, z. B. durch KI-Chatbots oder dynamische Ratgeber
Fazit
Conversational Search verändert die Art, wie Menschen im B2B nach Informationen suchen. Wer Inhalte so aufbereitet, dass sie nicht nur gefunden, sondern auch verstanden und in Dialogsysteme eingebunden werden können, schafft neue Kontaktpunkte zur Zielgruppe – und sichert sich Sichtbarkeit in einer KI-gesteuerten Suchwelt.