Keyword Research

Treffsichere Keywords, die gezielt mehr qualifizierten Traffic generieren.

Ihre SEO-Agentur in Wil (SG)

SEO Hero

Gezielte Sichtbarkeit

Tech-Lösungen werden genau dort sichtbar, wo Entscheider aktiv nach Innovation suchen.

Relevante Inhalte

Mit fundierten Keywords erstellen Sie Inhalte, die Ihre Zielgruppe wirklich interessieren.

Wettbewerbsvorteil

Sie identifizieren Chancen, bevor es andere tun und sichern sich Sichtbarkeit in lukrativen Nischen.

Seit 1999

Expertise als IT-Unternehmer

Seit 2016

Fokus auf SEO

120

und mehr efolgreiche, komplexe IT-Projekte

So führen wir Keyword-Recherchen durch

Keyword-Recherche ist der Prozess, relevante Suchbegriffe mit gutem Suchvolumen und tragbarem Wettbewerb zu identifizieren. Ziel ist es, die Sichtbarkeit Ihrer Website zu erhöhen und mehr organischen Traffic zu generieren.

Dazu kommen Tools wie Keyword-Planer oder SEO-Software (z. B. SEMrush) zum Einsatz. Auch eine manuelle Google-Recherche kann erste Ansätze liefern – sogar kostenlos.

Zielgruppen-Analyse

Zielgruppen-Analyse

Um eine effektive Keyword-Recherche für Ihre SEO-Strategie durchzuführen, ist es zunächst wichtig, die Zielgruppe und deren Suchintentionen genau zu bestimmen. Dies hilft, die relevanten Keywords zu identifizieren, die Ihre potenziellen Kunden nutzen.

Keyword-Analyse

Keyword-Tools

Nutzen Sie Tools wie den Google Keyword Planner, Ahrefs oder SEMrush, um detaillierte Einblicke zu erhalten und sowohl Short-Tail- als auch Long Tail Keywords zu identifizieren.

Wettbewerbs-Analyse

Wettbewerbs-Analyse

Dabei sollten Sie das Suchvolumen und den Wettbewerb der Keywords berücksichtigen, um die besten Chancen für ein gutes Ranking zu ermitteln.

Monitoring

Monitoring

Schliesslich ist es wichtig, die Keywords regelmässig zu überprüfen und anzupassen, um sicherzustellen, dass Ihre SEO-Strategie stets aktuell und effektiv bleibt.

Analyse Suchintention

Analyse Suchintention

Google Trends kann ebenfalls genutzt werden, wenn man wechselnde Suchintention verstehen und seine lokale SEO verbessern will.

Kategorisierung von Keywords

Keyword-Research - Longtail-Keywords-Graph
Suchintention KI

Keywords lassen sich in drei Hauptkategorien einteilen: Head Keywords, Body Keywords und Long Tail Keywords. Head Keywords bestehen aus ein bis zwei Wörtern und zeichnen sich durch ein hohes Suchvolumen aus. Body Keywords umfassen zwei bis drei Wörter und haben ein mittleres Suchvolumen. Long-Tail Keywords bestehen aus mehreren Wörtern, weisen ein geringes Suchvolumen auf und sind sehr spezifisch. Diese Kategorisierung hilft dabei, die richtige Balance zwischen Reichweite und Spezifizität, wie etwa die verwandten Begriffe, zu finden und somit die passende Zielgruppe effektiver zu erreichen.

  • Informationelle Suchanfragen sind Suchanfragen, bei denen der Nutzer nach Informationen oder Antworten sucht. Beispiele hierfür sind Suchbegriffe wie „Wie backt man einen Kuchen?“ oder „Was ist SEO?“. Diese Suchanfragen zielen darauf ab, Wissen zu vermitteln und dem Nutzer hilfreiche Informationen bereitzustellen.
  • Navigationale Suchanfragen sind Suchanfragen, bei denen der Nutzer gezielt nach einer bestimmten Webseite oder Marke sucht. Beispiele hierfür sind Suchbegriffe wie „Facebook Login“ oder „Amazon“. Das Ziel solcher Suchanfragen ist es, den Nutzer direkt zu einer bekannten und spezifischen Webseite zu führen.
  • Kommerzielle Suchanfragen sind Suchanfragen, bei denen sich der Nutzer noch in der Entscheidungsphase befindet, aber bereits ein konkretes Kaufinteresse zeigt. Beispiele sind Begriffe wie „bester CRM-Vergleich“ oder „SEO-Agentur Erfahrungen“. Diese Keywords deuten darauf hin, dass der Nutzer verschiedene Optionen prüft und bieten eine gute Gelegenheit, ihn mit überzeugenden Inhalten zur Conversion zu führen.
  • Transaktionale Suchanfragen sind Suchanfragen, bei denen der Nutzer eine Kaufabsicht hat oder eine konkrete Handlung durchführen möchte. Beispiele hierfür sind Suchbegriffe wie „Laptop kaufen“ oder „Pizza bestellen“. Diese Suchanfragen zielen darauf ab, Transaktionen auszulösen oder spezifische Aktionen zu initiieren und sind daher besonders wichtig für Unternehmen, die ihre Produkte oder Dienstleistungen online verkaufen möchten.

Nischenkeywords

Nischenkeywords sind spezifische, weniger wettbewerbsintensive Keywords, die auf spezielle Zielgruppen abzielen. Obwohl sie ein geringeres Suchvolumen haben, zeichnen sie sich durch eine höhere Conversion-Rate aus, da sie gezielt die Bedürfnisse und Interessen einer bestimmten Gruppe ansprechen. Ein Beispiel für ein Nischenkeyword wäre „vegane proteinreiche Frühstücksrezepte“. Solche Keywords ermöglichen es, eine klare und fokussierte Ansprache zu entwickeln, die potenzielle Kunden effektiv erreicht.

Keyword-Strategie für B2B-Tech Buyer Personas

Gerade im B2B-Tech-Umfeld – etwa in der IT, im Maschinenbau oder bei SaaS-Lösungen – sind klassische Keywords wie „IT-Dienstleister Schweiz“ oft zu allgemein oder stark umkämpft. Entscheidend ist es, die Sprache und Denkweise der jeweiligen Buyer Persona zu verstehen.

Ein IT-Leiter sucht nicht einfach nach „IT-Support“, sondern verwendet deutlich spezifischere Suchanfragen wie:

  • „Microsoft 365 Migration Anbieter Schweiz“

  • „Cloud-Migration Erfahrungen KMU“

  • „Outsourcing IT Infrastruktur Schweiz“

Für technische Entscheider oder Ingenieure sind Fachbegriffe und präzise Lösungen ausschlaggebend. Long-Tail-Keywords wie:

  • „automatisierte Qualitätssicherung Maschinenbau“

  • „Sensorintegration Industrie 4.0“

bieten nicht nur höhere Relevanz, sondern auch deutlich bessere Conversion-Chancen.

Unsere Keyword-Recherchen berücksichtigen daher die konkrete Rolle, die Suchintention und die Entscheidungsphase der jeweiligen Zielgruppe. So entstehen Inhalte, die nicht nur gut ranken, sondern vor allem echte Nachfrage treffen.

Was Kunden und Partner über uns sagen

Dipl. Wirtschaftsinformatiker (FH, 2005)

Gründer und CEO Technologie-Unternehmen VoIP-One 2005-2021

Semrush SEO Fundamentals Certificate

Ablauf der Zusammenarbeit

Investieren Sie in nachhaltiges SEO und sparen Sie langfristig Geld im Vergleich zu kostenintensiven SEA-Kampagnen wie Google Ads. Unser Ansatz bei der SEO-Agentur "SEO-Friends" konzentriert sich darauf, SEO als ein dauerhaftes Asset für Ihr Unternehmen zu etablieren, nicht als kurzfristige Lösung.

Im Gegensatz zu flüchtigen Werbemassnahmen bietet Ihnen nachhaltiges SEO anhaltende Vorteile und verbessert kontinuierlich die Sichtbarkeit und Reichweite Ihrer Marke. Dadurch steigern Sie nicht nur Ihren Traffic und Ihre Leads, sondern bauen auch ein starkes Fundament für zukünftiges Wachstum und Erfolg auf.

SEO-Prozess Zusammenarbeit

Über uns

Seit meinem 18. Lebensjahr bin ich als IT-Unternehmer unterwegs und habe so schon neben der Schule meine ersten Geschäftsideen getestet.

Mein grösstes Abenteuer war bislang die Gründung der VoIP-One GmbH, welche ich 15 Jahre lang aufgebaut und anschliessend erfolgreich verkauft habe.

Unser Telefonanlagen-Produkt haben wir ab 2016 ausschliesslich via Online-Marketing (SEO&SEA) vermarktet. Seit diesem Zeitpunkt habe ich Feuer gefangen für dieses Thema und nach langer Konzeptphase im Jahr 2024 beschlossen mit SEO-Friends eine SEO-Agentur zu gründen. Unsere Kunden sollen insbesondere von der jahrzehntelangen Erfahrung als IT-Unternehmer, den starken analytischen Fähigkeiten und der umfassenden fachlichen Erfahrung von mir und meinem Team im Bereich SEO profitieren.

Daniel Kapovic

Daniel Kapovic ist Author von über 120 Blog-Beiträgen, sowie 3 E-Books zum Thema VoIP auf voipone.ch

FAQ

Keyword-Research - Select KeywordKeywords sind wichtige Begriffe oder Phrasen, die die Inhalte einer Webseite repräsentieren. Sie sind von grosser Bedeutung für die SEO. Mit Hilfe von bestimmten Keywords können Sie die Relevanz einer Webseite für Suchanfragen beeinflussen und das Ranking der Seite in den Suchergebnissen. Dabei kann ein spezielles Keyword Tool oder eine Kombination verschiedener SEO Tools helfen, die Keyword Ideen zusammenstellen und Ihre Content-Effektivität messen können.

Wichtig ist jedoch zu verstehen, dass der richtige Einsatz von Keywords nur einer von mehreren wichtigen Schritten ist. Sie sollten das gesamte Arsenal Ihrer SEO-Werkzeuge nutzen, etwa zum Metadaten optimieren und Backlink-Profile untersuchen, um Ihre Webseite in den Suchergebnissen ganz nach vorne zu bringen.

Keyword-Recherche ist grundlegend für SEO, da sie dabei hilft, die Suchbegriffe zu verstehen, nach denen Ihre Zielgruppe sucht. Das ermöglicht es Ihnen, Ihre Inhalte so zu optimieren, dass sie bei relevanten Suchanfragen höher ranken, was zu mehr organischen Traffic führt.

Keyword-Recherche ist der Prozess des Identifizierens und Analysierens der Begriffe, die Nutzer in Suchmaschinen eingeben, um Inhalte, Produkte oder Dienstleistungen zu finden, die mit Ihrem Geschäft in Verbindung stehen. Diese Recherche hilft Ihnen, die SEO- und Content-Strategie Ihrer Website zu optimieren.

Die richtigen Keywords sollten ein Gleichgewicht zwischen Suchvolumen (wie oft ein Begriff gesucht wird) und Wettbewerb (wie viele andere versuchen, für denselben Begriff zu ranken) bieten. Ausserdem sollten sie relevant für die Inhalte Ihrer Website und die Interessen Ihrer Zielgruppe sein.

Es gibt verschiedene Tools, die bei der Keyword-Recherche helfen können, darunter Google Keyword Planner, Ahrefs, SEMrush, Moz Keyword Explorer und Ubersuggest. Diese Tools bieten Daten zu Suchvolumen, Wettbewerb, verwandten Suchbegriffen und mehr.

Für die Keyword-Recherche stehen verschiedene Tools zur Verfügung, die dabei helfen, relevante Keywords zu identifizieren und zu analysieren. Zu den bekanntesten gehören der Google Keyword Planner, Ahrefs, SEMrush, Moz Keyword Explorer und Ubersuggest. Diese Tools bieten umfassende Daten und Einblicke in Suchvolumen, Wettbewerb und Trends, sodass Sie fundierte Entscheidungen für Ihre SEO-Strategie treffen können. Viele dieser Tools bieten kostenlose Versionen an, die besonders für Einsteiger hilfreich sein können. Die Nutzung von SEO-Tools wie Seobility Keyword Recherche, Google Ads Keyword Planner und anderen kostenlosen Tools kann besonders wertvoll sein, um Keyword-Ideen zu sammeln und das Keyword-Suchvolumen zu überprüfen.

Die Kosten variieren je nach Umfang und Tiefe. Eine einfache Recherche mit kostenlosen Tools ist bereits mit wenig Aufwand möglich.

Für eine professionelle Keyword-Analyse durch eine Agentur sollten Sie in der Schweiz mit 200 bis 2’000 Franken und mehr rechnen. Abhängig vom Projekt.

Der Mehrwert liegt in der tiefergehenden Analyse, etwa durch SERP-Auswertung, Keyword-Difficulty und strategischer Priorisierung.

Integrieren Sie Keywords auf natürliche Weise in Ihre Inhalte, einschliesslich Überschriften, Meta-Beschreibungen, Alt-Tags bei Bildern und natürlich den Textkörper selbst. Achten Sie darauf, Keyword-Stuffing zu vermeiden und stattdessen auf eine natürliche, benutzerfreundliche Sprache zu setzen, die den Lesefluss nicht beeinträchtigt.

Der Unterschied zwischen Keyword-Recherche und Keyword-Analyse liegt in ihren jeweiligen Funktionen: Während die Keyword-Recherche die Sammlung von Daten und Informationen über relevante Keywords umfasst, sollte man bei einer gründlichen Keyword-Analyse die aktuelle Keyword-Platzierung analysieren.