Interessieren Sie sich dafür, wie Sie Ihre Online-Präsenz verbessern können? Möchten Sie wissen, was alles zum umfassenden Bereich des Suchmaschinen-Marketings gehört? Hier auf unserer Leistungsseite erfahren Sie, welche Schritte und Prozesse ein SEO-Projekt umfasst und wie wir Ihnen dabei helfen können, Ihre Ziele zu erreichen.

Gemeinsam zum Top-Ranking: Unser SEO-Prozess

Von der Projekt-Initialisierung über das OnBoarding bis zur laufenden Betreuung.

SEO-Prozess Zusammenarbeit

Unsere Werkzeuge für Ihren Online-Erfolg

Logos unserer Haupt-Tools für SEO-Projekte

Zertifikate

Google Partner Logo Badge 2024

FAQ

Was ist der erste Schritt in einem SEO-Projekt?Der erste Schritt ist in der Regel ein Erstgespräch, in dem die Ziele, Bedürfnisse und Erwartungen des Kunden besprochen werden. Anschliessend wird oft ein SEO-Audit der bestehenden Website durchgeführt, um den aktuellen Stand zu analysieren und einen Plan für die Verbesserung zu erstellen.

Wie lange dauert es, bis ich Ergebnisse von SEO-Massnahmen sehe?Die Sichtbarkeit von SEO-Ergebnissen variiert je nach Wettbewerb, Markt und Website-Zustand.

In der Regel benötigen SEO-Massnahmen einige Monate (häufig 3-6), um greifbare Ergebnisse zu zeigen. Um die Wartezeit zu verkürzen, nutzen wir oft SEA (bezahlte Suchmaschinenwerbung) in der Anfangsphase eines Projekts. Dadurch können wir schneller Traffic und Conversions generieren, während die langfristigen SEO-Massnahmen Zeit haben, ihre Wirkung zu entfalten.

Es ist wichtig zu beachten, dass SEO ein kontinuierlicher Prozess ist und die Sichtbarkeit im Laufe der Zeit zunimmt, insbesondere wenn die Strategie konsistent und optimiert bleibt.

Wie oft muss die SEO-Strategie angepasst werden?Die SEO-Strategie muss regelmässig angepasst werden, um den sich ständig ändernden Algorithmen der Suchmaschinen gerecht zu werden.

Dies erfordert eine kontinuierliche Überprüfung (ungefähr alle 6-12 Monate) und agile Anpassung von Keywords, Inhalten und technischen Aspekten der Website. Zudem ist es wichtig, die Wettbewerbslandschaft und Branchentrends im Auge zu behalten, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Die Anpassung ermöglicht es auch, auf Veränderungen im Nutzerverhalten zu reagieren und die Benutzererfahrung kontinuierlich zu verbessern.

Ist technisches SEO wirklich notwendig?Technisches SEO ist unerlässlich für den Erfolg einer Website, da es die Grundlage für eine effektive Suchmaschinenoptimierung bildet.

Es sorgt dafür, dass die Website von Suchmaschinen problemlos gecrawlt und indexiert werden kann, was die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen erhöht. Durch die Optimierung technischer Aspekte wie Ladezeiten, mobile Nutzerfreundlichkeit und URL-Struktur verbessert technisches SEO auch die Benutzererfahrung, was sich positiv auf die Conversion-Raten auswirkt.

Ohne technisches SEO können selbst hochwertige Inhalte und Backlinks nicht das volle Potenzial entfalten, da Suchmaschinen Probleme haben könnten, die Website zu verstehen und zu bewerten.

Wie wichtig ist der Content für SEO?

Content ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg eines SEO-Projekts, da er Suchmaschinen und Nutzern relevante Informationen bietet.

Hochwertiger und einzigartiger Content trägt dazu bei, die Sichtbarkeit einer Website in den Suchergebnissen zu verbessern und die Ranking-Positionen zu erhöhen. Durch die Bereitstellung nützlicher und ansprechender Inhalte können Websites Autorität und Glaubwürdigkeit aufbauen, was sich positiv auf die Conversion-Raten auswirkt.

Zudem bietet guter Content die Möglichkeit, Backlinks von anderen Websites anzuziehen, was wiederum das SEO-Ranking verbessert. Insgesamt ist hochwertiger Content ein zentraler Bestandteil einer erfolgreichen SEO-Strategie.

Wie wähle ich die richtigen Keywords aus?Um die richtigen Keywords für Ihr SEO-Projekt auszuwählen, ist eine gründliche Keyword-Recherche unerlässlich.

Beginnen Sie damit, die Ziele Ihrer Website und die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe zu verstehen. Verwenden Sie Tools wie den Google Keyword Planner oder andere Keyword-Recherche-Tools, um relevante Keywords zu identifizieren, die ein ausreichendes Suchvolumen und geringen Wettbewerb aufweisen.

Berücksichtigen Sie dabei auch Long-Tail-Keywords und lokale Suchbegriffe, um spezifische Anfragen Ihrer Zielgruppe abzudecken.

Schliesslich sollten Sie Ihre Keyword-Auswahl regelmässig überprüfen und anpassen, um mit den sich ändernden Trends und Suchgewohnheiten Schritt zu halten.

Was ist der Unterschied zwischen On-Page- und Off-Page-SEO?On-Page-SEO bezieht sich auf die Optimierung von Elementen auf der eigenen Website, um deren Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu verbessern. Dazu gehören die Optimierung von Meta-Tags, URL-Struktur, Inhaltsqualität und Seitenladegeschwindigkeit.

Off-Page-SEO hingegen bezieht sich auf externe Faktoren ausserhalb der eigenen Website, die das Ranking beeinflussen, wie Backlinks von anderen Websites, Social-Media-Signale und Online-Bewertungen.

Während On-Page-SEO dazu dient, die Relevanz und Qualität der Website zu verbessern, zielt Off-Page-SEO darauf ab, das Vertrauen und die Autorität der Website im Internet zu stärken. Beide Aspekte sind entscheidend für eine umfassende SEO-Strategie.

Wie misst man den Erfolg eines SEO-Projekts?

Der Erfolg von SEO-Massnahmen wird anhand verschiedener Kennzahlen gemessen.

Dazu gehören die Anzahl der Website-Besucher, generierte Leads oder Produktverkäufe. Zusätzlich ist die Sessiondauer ein wichtiger Indikator für die Relevanz des bereitgestellten Inhalts. Eine längere Sessiondauer deutet darauf hin, dass Besucher den Inhalt als relevant empfinden. Weitere Kennzahlen umfassen die Position in den Suchergebnissen, die Anzahl der organischen Keywords, die Conversions-Rateund die Anzahl der Backlinks.

Durch die regelmässige Überwachung und Analyse dieser Kennzahlen können wir den Erfolg der SEO-Massnahmen bewerten, die Effektivität der Strategie evaluieren und bei Bedarf Anpassungen vornehmen, um die Leistung zu optimieren.

Warum schwanken meine Rankings?Die Rankings einer SEO-optimierten Webseite können aufgrund verschiedener Faktoren schwanken.

Suchmaschinenalgorithmen werden kontinuierlich aktualisiert, was zu Veränderungen in den Suchergebnissen führen kann. Zudem konkurrieren Websites ständig um Positionen in den Suchergebnissen, was zu Veränderungen der Rankings führen kann.

Änderungen auf der eigenen Webseite, wie das Hinzufügen neuer Inhalte oder die Optimierung von Metadaten, können ebenfalls Auswirkungen auf die Rankings haben.

Schliesslich können externe Faktoren wie Änderungen im Suchverhalten der Nutzer oder neue Wettbewerber ebenfalls zu Schwankungen der Rankings führen.

Kann ich SEO selbst machen oder sollte ich einen Experten beauftragen?Der Aufbau interner SEO-Expertise ist vor allem für sehr kleine Unternehmen mi