E-E-A-T – Vertrauen und Qualität im SEO gezielt stärken
Was bedeutet E-E-A-T?
E-E-A-T steht für Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness – also Erfahrung, Fachkompetenz, Autorität und Vertrauenswürdigkeit. Der Begriff stammt aus den Quality Rater Guidelines von Google und beschreibt zentrale Kriterien, nach denen Inhalte und Websites qualitativ bewertet werden.
Im SEO-Kontext, insbesondere im B2B, signalisiert ein starker E-E-A-T-Wert, dass Ihre Inhalte fundiert, glaubwürdig und relevant sind – was sich positiv auf Ihre Sichtbarkeit auswirken kann.
Die vier Säulen von E-E-A-T im Überblick
- Experience (Erfahrung): Hat die Person eigene, praktische Erfahrung mit dem Thema?
- Expertise (Fachkompetenz): Verfügt der Autor über nachweisliches Wissen oder Fachkenntnisse?
- Authoritativeness (Autorität): Gilt die Quelle als anerkannt in ihrem Fachgebiet?
- Trustworthiness (Vertrauenswürdigkeit): Ist der Inhalt korrekt, transparent und sicher bereitgestellt?
Diese Qualitätsfaktoren sind insbesondere bei sensiblen Themen („Your Money or Your Life“, kurz YMYL) entscheidend – z. B. Finanzen, Gesundheit oder Business-Entscheidungen.
Warum ist E-E-A-T im B2B-SEO so wichtig?
Im B2B entscheiden Fachpersonen über Lösungen mit grosser Tragweite – und erwarten dementsprechend glaubwürdige Informationen. Eine Website mit hoher E-E-A-T-Wirkung schafft Vertrauen, positioniert Ihr Unternehmen als kompetenten Anbieter und unterstützt langfristig die Leadgenerierung. Zudem bevorzugt Google Inhalte, die von erfahrenen Quellen stammen und nachvollziehbar aufgebaut sind.
Massnahmen zur Verbesserung von E-E-A-T
- Fachautoren und Experten im Content sichtbar machen (z. B. mit Autor-Profilen)
- Fallstudien, Referenzen und Kundenstimmen veröffentlichen
- Transparente „Über uns“-Seiten mit Team, Werten und Zertifizierungen
- Verlinkung von und auf themenrelevante, vertrauenswürdige Quellen
- Regelmässige Aktualisierung von Inhalten
- HTTPS-Verschlüsselung, klare Impressums- und Datenschutzangaben
E-E-A-T ist kein direkter Rankingfaktor – aber trotzdem wirksam
Google gibt an, dass E-E-A-T kein einzelner, technischer Rankingfaktor ist. Dennoch wirkt es sich indirekt über viele Signale aus: Inhaltliche Tiefe, Reputation, Backlinks, Nutzerverhalten oder technische Vertrauenssignale wie HTTPS und Ladezeit spielen hier zusammen.
Fazit
E-E-A-T steht für nachhaltige Qualität im digitalen Raum. B2B-Unternehmen, die transparent kommunizieren, echte Fachkompetenz zeigen und Vertrauen aufbauen, werden von Nutzern wie Suchmaschinen bevorzugt. Wer E-E-A-T gezielt stärkt, schafft die Grundlage für bessere Rankings, längere Verweildauer – und mehr qualifizierte Anfragen.