Silo Struktur

Silo Struktur – Thematische Klarheit für nachhaltiges B2B-SEO

Was ist eine Silo Struktur?

Eine Silo Struktur ist ein Konzept zur inhaltlichen und strukturellen Organisation von Webseiten. Ziel ist es, thematisch zusammenhängende Inhalte logisch zu gruppieren – sowohl im Menü als auch durch interne Verlinkung. Die Seite wird dadurch in klar abgegrenzte Themenbereiche („Silos“) gegliedert, die jeweils ein Hauptthema und dazugehörige Unterseiten enthalten.

Im B2B eignet sich die Silo Struktur besonders für Unternehmen mit einem umfangreichen Leistungs- oder Themenportfolio, da sie sowohl SEO-Performance als auch Usability verbessert.

Wie funktioniert eine Silo Struktur?

Eine Silo Struktur besteht typischerweise aus einer übergeordneten „Themen-Seite“ (z. B. eine Pillar Page) und mehreren Unterseiten (z. B. Glossarbeiträge, Anwendungsfälle, Blogartikel). Diese Unterseiten verlinken sowohl zur Hauptseite als auch untereinander – jedoch nicht zu anderen Themen-Silos.

Beispiel:

Alle Seiten innerhalb eines Silos sind eng miteinander verlinkt, andere Silos nur selektiv.

Vorteile einer Silo Struktur im B2B

  • SEO-Relevanz: Klare Themencluster signalisieren Suchmaschinen eine hohe inhaltliche Autorität
  • Interne Verlinkung: Nutzer und Crawler werden gezielt durch relevante Inhalte geführt
  • Skalierbarkeit: Neue Inhalte lassen sich strukturiert in bestehende Silos integrieren
  • Usability: Besucher finden schneller passende Informationen und vertiefende Inhalte
  • Conversion-Steuerung: CTAs können themenspezifisch entlang des Nutzerinteresses platziert werden

Abgrenzung zur klassischen Menüstruktur

Im Gegensatz zu rein menübasierter Navigation berücksichtigt die Silo Struktur inhaltliche Zusammenhänge und semantische Relevanz. Nicht das Design, sondern der Aufbau von Themenhierarchien und Linkstrukturen steht im Mittelpunkt – mit Fokus auf SEO und User Journey.

Best Practices

  • Verwendung sprechender URLs mit thematischer Logik
  • Keyword-Clustering vorab über strukturierte Recherche
  • Vermeidung von isolierten Einzelseiten ohne Einbindung
  • Kombination mit Content-Hubs und Pillar Pages

Fazit

Die Silo Struktur ist ein wirkungsvolles Instrument, um Inhalte im B2B strategisch zu strukturieren und die Sichtbarkeit bei Google gezielt zu erhöhen. Sie unterstützt eine saubere SEO-Architektur, verbessert die interne Verlinkung und bietet Nutzerinnen und Nutzern eine intuitive Navigation durch Ihre Themenwelt.