Strukturierte Daten

Strukturierte Daten – Mehr Sichtbarkeit durch semantische Auszeichnung im B2B

Was sind strukturierte Daten?

Strukturierte Daten sind zusätzliche Informationen im Quellcode einer Webseite, die helfen, Inhalte für Suchmaschinen verständlich aufzubereiten. Sie basieren auf standardisierten Formaten wie Schema.org und ermöglichen es Google & Co., Inhalte besser zu interpretieren – etwa als Produkt, Organisation, FAQ, Event oder Rezension.

Im B2B-Kontext tragen strukturierte Daten dazu bei, komplexe Inhalte wie Dienstleistungen, technische Spezifikationen oder Unternehmensdaten maschinenlesbar darzustellen und damit die Sichtbarkeit zu erhöhen.

Warum sind strukturierte Daten im B2B-SEO wichtig?

B2B-Websites enthalten häufig branchenspezifische Inhalte, die ohne Kontext schwer einzuordnen sind. Strukturierte Daten bieten Suchmaschinen klare Signale darüber, worum es auf einer Seite geht. Sie sind Voraussetzung für sogenannte Rich Snippets – also erweiterte Darstellungen in den Suchergebnissen, die mehr Aufmerksamkeit und Klicks erzeugen.

Typische Einsatzbereiche strukturierter Daten im B2B

  • Produkte mit technischen Eigenschaften und Verfügbarkeiten
  • Organisationen mit Standorten und Kontaktdaten
  • FAQs zu Dienstleistungen oder Lösungen
  • Jobangebote und Karriereseiten
  • Events wie Webinare, Messen oder Fachveranstaltungen
  • Bewertungen und Testimonials

Wie werden strukturierte Daten implementiert?

Die gängigsten Formate zur Auszeichnung sind:

  • JSON-LD: Von Google bevorzugtes Format; im <head>- oder <body>-Bereich eingebunden
  • Microdata: Direkt im HTML-Code eingebettete Tags
  • RDFa: Erweiterung bestehender HTML-Attribute zur Auszeichnung von Informationen

Für WordPress-Websites gibt es Plugins wie Rank Math oder Yoast SEO, die strukturierte Daten automatisiert einbinden.

Vorteile strukturierter Daten für B2B-Websites

  • Erhöhte Sichtbarkeit durch Rich Snippets (z. B. Sterne, Preise, FAQs)
  • Verbesserte Klickrate (CTR) in den Suchergebnissen
  • Bessere Themenzuordnung durch Suchmaschinen
  • Stärkere Positionierung als seriöser und strukturierter Anbieter
  • Vorteil gegenüber Wettbewerbern ohne strukturierte Auszeichnung

Fazit

Strukturierte Daten sind ein zentraler Bestandteil moderner B2B-SEO-Strategien. Sie verbessern nicht nur die Verständlichkeit Ihrer Inhalte für Suchmaschinen, sondern erhöhen auch die Chance, in den Suchergebnissen prominent dargestellt zu werden. Unternehmen, die strukturierte Daten gezielt einsetzen, steigern ihre digitale Sichtbarkeit, schaffen Vertrauen – und erzielen messbar mehr Interaktionen mit ihren Inhalten.