Core Web Vitals – Technische UX-Signale mit SEO-Wirkung im B2B
Was sind die Core Web Vitals?
Die Core Web Vitals sind eine Reihe von Kennzahlen, mit denen Google die Nutzererfahrung auf einer Website bewertet. Sie messen konkret, wie schnell, stabil und reaktionsfähig eine Seite aus Sicht der Besucher geladen wird. Seit 2021 sind die Core Web Vitals Bestandteil des Google-Ranking-Algorithmus – und damit ein wichtiger Faktor im technischen SEO.
Gerade im B2B-Bereich, wo Vertrauen, Seriosität und eine positive Nutzererfahrung essenziell sind, wirken sich die Core Web Vitals nicht nur auf die Sichtbarkeit, sondern auch auf die Conversion-Raten aus.
Die drei wichtigsten Metriken im Überblick
- LCP (Largest Contentful Paint): Misst, wie schnell der grösste sichtbare Inhalt geladen wird. Ziel: unter 2,5 Sekunden.
- FID (First Input Delay): Misst die Zeit zwischen erster Nutzerinteraktion (z. B. Klick) und Reaktion der Seite. Ziel: unter 100 Millisekunden.
- CLS (Cumulative Layout Shift): Bewertet visuelle Stabilität – also ob sich Inhalte nach dem Laden verschieben. Ziel: unter 0.1.
Diese Werte gelten für Mobil- und Desktopversionen und können über Tools wie Google PageSpeed Insights oder die Google Search Console analysiert werden.
Warum sind Core Web Vitals im B2B wichtig?
B2B-Zielgruppen haben wenig Geduld für langsame oder instabile Websites. Eine schlechte technische Nutzererfahrung wirkt sich direkt auf die Wahrnehmung Ihrer Marke und die Qualität der Interaktionen aus. Zudem können schlechte Core Web Vitals zu Rankingverlusten führen – selbst bei inhaltlich hochwertigen Seiten.
Typische Ursachen für schlechte Werte
- Unoptimierte Bilder und Medien
- Langsame Server-Antwortzeiten
- Render-blockierendes JavaScript oder CSS
- Fehlendes Lazy Loading
- Späte Einbindung von Web-Fonts oder Drittanbieter-Skripten
Massnahmen zur Optimierung
- Verwendung moderner Bildformate (WebP, AVIF)
- Code-Minimierung (HTML, CSS, JS)
- Server-Optimierung und CDN-Einsatz
- Priorisierung sichtbarer Inhalte im Ladeverhalten
- Vermeidung von Layout-Verschiebungen durch feste Grössenangaben
Fazit
Die Core Web Vitals sind weit mehr als technische Kennzahlen – sie sind Ausdruck einer modernen, nutzerzentrierten Webstrategie. Für B2B-Unternehmen sind sie ein entscheidender Hebel, um Vertrauen zu schaffen, SEO-Rankings zu verbessern und die Performance ihrer Website gezielt zu steigern. Wer die Core Web Vitals regelmässig misst und optimiert, sichert sich langfristige Sichtbarkeit und stärkere Nutzerbindung.