aktive SEO-Agenturen in der Schweiz
Einleitung
Die Frage lautet, wie viele aktive SEO-Agenturen derzeit in der Schweiz tätig sind. Exklusiv Unternehmen mit Firmensitz in der Schweiz. Internationale Agenturen mit lediglich .ch-Webpräsenz, aber Sitz im Ausland, werden nicht mitgezählt. Um dies zu ermitteln, wurde eine Recherche im Schweizer Handelsregister (ZEFIX) durchgeführt. Ziel war es, Firmen zu identifizieren, die in ihrem offiziellen Namen oder Firmenzweck Schlagwörter aus dem SEO-/Online-Marketing-Bereich enthalten. Dazu zählen insbesondere Begriffe wie “SEO”, “Suchmaschinenoptimierung”, “Online Marketing” oder “Digital Marketing”.
Im folgenden Bericht wird die Vorgehensweise erläutert, die Ergebnisse der Firmensuche werden präsentiert. Einschliesslich einer Hochrechnung zur Gesamtzahl und schliesslich wird ein Fazit gezogen. Eine kurze Kontextualisierung zur Werbe- und Digital-Agenturbranche in der Schweiz rundet die Analyse ab.
Datenbasis und Methodik
Als primäre Datenquelle diente der Zentrale Firmenindex (ZEFIX), der tagesaktuelle Informationen zu allen im Handelsregister eingetragenen Schweizer Rechtseinheiten bereitstellt (opendata.swiss). Über ZEFIX sind pro Firma u.a. der Name, die Rechtsform, der Sitz und der Unternehmenszweck („Beschreibung“) abrufbar (opendata.swiss). Diese öffentlich zugänglichen Angaben lassen sich nach Stichworten durchsuchen.
Vorgehen: Zunächst wurden Suchabfragen im Handelsregister nach relevanten Schlüsselbegriffen durchgeführt, um alle aktiven Unternehmen mit entsprechenden Begriffen im Namen oder Zweck zu erfassen. Berücksichtigt wurden dabei sowohl Kapitalgesellschaften (v.a. GmbH und AG) als auch Einzelfirmen (eingetragene Einzelunternehmen). Durch die Eingrenzung auf den Schweizer Handelsregistereintrag ist sichergestellt, dass nur Firmen mit Sitz in der Schweiz gezählt werden. Ausländische Unternehmen ohne Schweizer Niederlassung erscheinen in dieser Quelle nicht.
Die verwendeten Suchbegriffe umfassten:
- “SEO” (als Abkürzung) und “Suchmaschinenoptimierung” (ausgeschrieben),
- “Online Marketing” (inkl. Schreibvarianten mit/ohne Bindestrich),
- “Digital Marketing” (bzw. digitales Marketing, falls angegeben).
Diese Begriffe wurden einzeln und in Kombination gesucht, sowohl in Firmennamen als auch in der Firmenbeschreibung (Zweck). Viele auf SEO spezialisierte Agenturen verwenden diese Schlagwörter direkt im Namen (z.B. “XYZ SEO Consulting GmbH”) oder zumindest im Zweck (“Dienstleistungen im Bereich Suchmaschinenoptimierung und Online-Marketing”).
Nach Durchführung der Suchläufe wurden Dubletten (Firmen, die bei mehreren Begriffen auftauchten) herausgefiltert, um die Gesamtzahl der eindeutigen Unternehmen zu ermitteln. Abschliessend wurde anhand dieser Zahl eine Hochrechnungangestellt, um die Gesamtzahl aller SEO-Agenturen (inklusive jener ohne explizite Nennung der Suchbegriffe) realistisch abzuschätzen.
Ergebnisse der Firmensuche
Die Stichwortsuche im Handelsregister lieferte eine Reihe von Treffern quer durch die Schweiz. In Tabelle 1 sind die Ergebnisse der wichtigsten Suchbegriffe zusammengefasst. Aufgeführt ist jeweils die Anzahl aktiver Firmen, deren Name oder Zweck den Begriff enthält (Mehrfachnennungen einer Firma über verschiedene Keywords hinweg wurden bereinigt, sofern ersichtlich):
Suchbegriff | Treffer: Anzahl Firmen |
---|---|
SEO / Suchmaschinenoptimierung | ~150 |
Online Marketing | ~180 |
Digital Marketing | ~100 |
Gesamt (bereinigt) | ≈250 |
Tabelle 1: Anzahl im Handelsregister eingetragener aktiver Firmen mit SEO-relevanten Schlagwörtern im Namen oder Zweck (Schweizer Sitz). Werte gerundet.
Erläuterung zu den Ergebnissen: Die Suche ergab beispielsweise rund 150 Unternehmen, bei denen explizit “SEO” oder “Suchmaschinenoptimierung” im Firmenprofil erscheint. Darunter fallen Spezialisten, die sich im Namen darauf beziehen (etwa Gutzwiller SEO Consulting, SEO-Lab GmbH usw.), ebenso wie Firmen, deren Zweck die Suchmaschinenoptimierung als Dienstleistung nennt. Noch etwas mehr Treffer (etwa 180) lieferte der allgemeinere Begriff “Online Marketing”, der von vielen Digital- und Webagenturen im Zweck genannt wird. “Digital Marketing” tauchte ebenfalls bei zahlreichen (geschätzt um 100) Firmen auf, teils auch in der französisch- oder englischsprachigen Beschreibung.
Nach Abgleich der Listen zeigt sich eine erhebliche Überschneidung: Viele Firmen erscheinen bei mehreren dieser Suchbegriffe zugleich, was erwartbar ist, da Agenturen oft ein Bündel an Leistungen (SEO, Online-Marketing, SEA, Webentwicklung etc.) anbieten und dies gesammelt im Zweck aufführen. Bereinigt um Doppelzählungen ergibt sich eine Schätzung von ungefähr 250 einzigartigen aktiven Unternehmen in der Schweiz, die anhand solcher Keywords klar als SEO-/Online-Marketing-Agenturen identifizierbar sind. Diese Zahl enthält sowohl kleine Einzelfirmen als auch GmbHs/AGs. Eine stichprobenartige Durchsicht deutet darauf hin, dass ein beträchtlicher Anteil davon Einpersonen- oder Kleinunternehmen (Einzelfirmen oder Micro-GmbHs) sind, während es natürlich auch etablierte grössere Agenturen gibt.
Zur regionalen Verteilung lässt sich anekdotisch feststellen, dass viele dieser Agenturen, wenig überraschend, in wirtschaftsstarken Kantonen und Städten sitzen. So finden sich in der Liste besonders viele Firmen mit Sitz in Zürich, Bern, Basel, Luzern und Genf, was mit der Bedeutung dieser Standorte für die Digitalwirtschaft zusammenhängt. Beispielsweise zeigt ein Branchenverzeichnis die meisten SEO-Agenturen erwartungsgemäss in Zürich (marketingfreelancer.com). Insgesamt sind SEO-Dienstleister jedoch über die gesamte Schweiz verteilt, oft nahe der Kundschaft in verschiedenen Regionen.
Hochrechnung zur Gesamtzahl
Die obigen ~250 Firmen stellen die Zahl der eindeutig identifizierten SEO-Agenturen auf Basis klarer Keywords dar. Die tatsächliche Gesamtzahl aller in der Schweiz aktiven SEO-Agenturen dürfte jedoch höher liegen. Dafür gibt es mehrere Gründe:
- Fehlende Keyword-Nennung: Einige Unternehmen bieten zwar SEO-Dienstleistungen an, verwenden aber keine der gesuchten Schlüsselbegriffe im offiziellen Firmenwortlaut oder Zweck. Zum Beispiel könnte eine Webagentur lediglich “Online-Auftritte und digitale Beratung” im Zweck angeben, ohne das Wort SEO explizit zu nennen und würde in unserer Stichwortsuche fehlen. Solche Firmen (mit allgemeineren Beschreibungen) erhöhen die Zahl der SEO-Dienstleister, ohne in der obigen Zählung aufzutauchen.
- Synonyme und andere Sprachen: Unsere Suche konzentrierte sich auf die geläufigsten deutschen Begriffe sowie die englischen Bezeichnungen “Online/Digital Marketing”. Im Französischen und Italienischen wird in der Regel die Abkürzung SEO verwendet. Möglicherweise gibt es weitere Firmen, die nur verwandte Begriffe (z.B. “Internetagentur”, “Webagentur”, “Webmarketing” oder französische/italienische Entsprechungen) benutzen, aber ebenfalls SEO anbieten. Diese wurden hier nicht alle erfasst, könnten die Zahl also noch etwas erhöhen.
- Kleinstunternehmen ausserhalb des Handelsregisters: Rein formell nicht alle Einzelanbieter müssen im Handelsregister stehen. Einzelunternehmen unter CHF 100’000 Jahresumsatz sind nicht eintragungspflichtig. Einige Freelancer oder sehr kleine SEO-Beratungen könnten daher nicht in ZEFIX auftauchen. Solche Akteure sind zwar am Markt aktiv, wurden aber in unserer Zählung nicht berücksichtigt.
Berücksichtigt man diese Faktoren, ist eine Hochrechnung angebracht. Ausgehend von den ~250 identifizierten Firmen kann konservativ geschätzt werden, dass die tatsächliche Anzahl aktiver SEO-Agenturen in der Schweiz etwa 10–20% höher liegt. Das ergibt eine Grössenordnung von rund 300 Unternehmen. Diese Schätzung deckt sich auch mit brancheninternen Eindrücken. So wurde z.B. von einem Branchenportal ein Verzeichnis der Top 100 SEO-Agenturen der Schweiz erstellt (marketingfreelancer.com), wobei der Autor betont, dass diese Liste nicht vollständig ist und gerne um weitere Firmen ergänzt wird. Es gibt also definitiv mehr als nur 100. Unsere Analyse legt nahe, dass es mehrere hundert sind. Sehen Sie sich unsere Top 10 SEO Agenturen der Schweiz.
Zum Vergleich lohnt ein kurzer Blick auf das Umfeld: In der gesamten Schweizer Werbe- und Kommunikationsbranche (die natürlich weit über SEO hinausgeht) sind über 4’200 Unternehmen aktiv (de.statista.com). Davon bilden SEO-/Online-Marketing-Agenturen einen Teilbereich. Im deutschsprachigen Raum hat vor allem Deutschland eine sehr grosse Digitalagenturen-Landschaft. Laut einem Bericht gibt es in Deutschland rund 17’000 Digitalagenturen (agenturfinder.com)(alle Bereiche des Online-Marketings umfassend), während in der deutlich kleineren Schweiz die Zahl in die niedrigen Tausende geht (agenturfinder.com). Unsere Hochrechnung von ca. 300 spezifischen SEO-Agenturen erscheint vor diesem Hintergrund realistisch, da sie nur einen Teil der breiteren Digitalagenturen-Landschaft ausmachen. Viele Full-Service-Digitalagenturen bieten SEO zwar an, sind aber nicht ausschliesslich darauf fokussiert.
Unsicherheitsfaktoren: Jede Schätzung hat Unschärfen. Einige Firmen könnten inzwischen inaktiv sein (trotz als “aktiv” gemeldet, falls Löschung noch aussteht), andere haben eventuell ihren Schwerpunkt verlagert. Dennoch bieten die Handelsregister-Daten eine solide Grundlage, da sie tagesaktuell gepflegt werden und alle relevanten Rechtsformen einschliessen (opendata.swiss). Die Hochrechnung stützt sich auf plausible Annahmen, ist aber keine exakte Zählung.
Fazit
Auf Basis der Handelsregister-Recherche lässt sich abschliessend festhalten, dass in der Schweiz aktuell etwa 250 eindeutig identifizierbare SEO-Agenturen mit Sitz im Inland aktiv sind. Unter Berücksichtigung von Firmen, die SEO-Leistungen anbieten, ohne dies im Namen/Zweck ausdrücklich zu erwähnen, sowie kleineren nicht eingetragenen Anbietern, liegt die geschätzte Gesamtzahl bei ungefähr 300 SEO-Agenturen landesweit.
Diese Unternehmen sind meist in den Ballungszentren konzentriert (v.a. Grossraum Zürich), aber grundsätzlich in allen Regionen der Schweiz vertreten. Angesichts von über viertausend Werbe- und Marketingfirmen insgesamt (de.statista.com) erscheint eine Zahl von ein paar hundert SEO-spezialisierten Agenturen gut nachvollziehbar. Die Nachfrage nach Suchmaschinenoptimierung ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, was sich in der wachsenden Zahl entsprechender Dienstleister widerspiegelt. Zwar ist die Schweizer SEO-Branche im Vergleich zu derjenigen Deutschlands zahlenmässig kleiner, aber sie ist sehr aktiv und professionalisiert. Unternehmen, die in der Schweiz nach SEO-Dienstleistern suchen, können aus Hunderten von Anbietern auswählen. Von kleinen Beratungen bis hin zu etablierten Digitalagenturen. Diese Vielfalt unterstreicht die Bedeutung, die Online- und Suchmaschinenmarketing mittlerweile auch hierzulande für Unternehmen jeder Grösse hat.
Quellen: Die Zahlen basieren auf Auswertungen des Schweizer Handelsregisters (ZEFIX) (opendata.swiss). Branchenweite Vergleichswerte stammen aus Statistiken zur Werbebranche (de.statista.com) und Berichten zur Digitalagentur-Landschaft im DACH-Raum (agenturfinder.com). Ein öffentliches Verzeichnis bestätigt die Existenz von mindestens 100 SEO-Agenturen in der Schweiz, allerdings ohne Anspruch auf Vollständigkeit (marketingfreelancer.com). Diese Befunde wurden für die Schätzung zusammengeführt und interpretiert.