Duplicate Content – Doppelte Inhalte im B2B-SEO vermeiden
Was ist Duplicate Content?
Duplicate Content bezeichnet Inhalte, die identisch oder sehr ähnlich auf mehreren URLs vorkommen – entweder innerhalb derselben Website (interner Duplicate Content) oder auf verschiedenen Domains (externer Duplicate Content). Suchmaschinen bewerten solche Inhalte kritisch, da sie keinen Mehrwert bieten und zu Unklarheiten bei der Indexierung führen können.
Im B2B-Umfeld, wo technische Produkte, mehrsprachige Seiten oder ähnliche Landingpages üblich sind, tritt Duplicate Content häufig auf – oft unbeabsichtigt.
Warum ist Duplicate Content problematisch?
Google möchte in den Suchergebnissen keine mehrfachen Inhalte anzeigen. Wenn mehrere Seiten denselben oder sehr ähnlichen Content enthalten, kann dies zu folgenden Problemen führen:
- Rankingverluste, da Google keine klare Hauptseite identifizieren kann
- Verteilung des Linkjuice auf mehrere URLs
- Verzögerte oder fehlerhafte Indexierung
- Weniger Vertrauen in die Relevanz der Website
Typische Ursachen für Duplicate Content im B2B
- Produktseiten mit ähnlichen Beschreibungen
- Sprach- oder Länderversionen ohne hreflang-Auszeichnung
- Seiten mit und ohne „www“ oder mit „http“ und „https“ parallel erreichbar
- Tracking- oder Session-Parameter in URLs
- Druckversionen, Filterseiten oder archivierte Inhalte
Wie lässt sich Duplicate Content vermeiden?
- Canonical Tags: Hauptseite definieren, um Google die bevorzugte Version zu signalisieren
- 301-Weiterleitungen: Nicht benötigte URLs auf die relevante Seite umleiten
- hreflang-Tags: Bei Sprach- oder Ländervarianten die korrekte Zuordnung ermöglichen
- Technisches SEO: Einheitliche Weiterleitungsregeln und Indexierungssteuerung
- Content-Strategie: Einzigartige Inhalte pro Seite erstellen – auch bei ähnlichen Themen
Duplicate Content erkennen
Zur Erkennung von Duplicate Content eignen sich Tools wie:
- Screaming Frog (Inhaltsabgleich & Canonicals)
- semrush oder ahrefs (Duplicate-Content-Berichte)
- Google Search Console (Indexierungsstatus & Crawling-Fehler)
Fazit
Duplicate Content ist ein ernstzunehmender SEO-Faktor – besonders im B2B mit komplexen Website-Strukturen. Wer doppelte Inhalte erkennt, strukturiert und aktiv vermeidet, stärkt nicht nur seine Sichtbarkeit, sondern auch die technische Qualität der Website. Eine klare SEO-Architektur, eindeutige Signale an Google und eine konsistente Content-Strategie sind der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg.