Indexierung

Indexierung – Voraussetzung für Sichtbarkeit in Suchmaschinen

Was bedeutet Indexierung?

Indexierung beschreibt den Prozess, bei dem Suchmaschinen wie Google eine Webseite erfassen, analysieren und in ihren Suchindex aufnehmen. Nur Seiten, die erfolgreich indexiert wurden, können überhaupt in den Suchergebnissen erscheinen. Die Indexierung ist somit eine grundlegende Voraussetzung für organische Sichtbarkeit und Auffindbarkeit im Web.

Für B2B-Unternehmen mit umfangreichen Websites, Produktkatalogen oder mehrsprachigen Angeboten ist eine gezielte Indexierungsstrategie besonders wichtig.

Wie funktioniert die Indexierung?

Die Indexierung erfolgt in mehreren Schritten:

  • Crawling: Suchmaschinenbots besuchen die Website und folgen internen sowie externen Links.
  • Analyse: Der Inhalt, die Struktur und die Metadaten der Seite werden ausgewertet.
  • Indexierung: Die relevante Seite wird im Suchindex gespeichert und steht für Suchanfragen zur Verfügung.

Ob eine Seite indexiert wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab – etwa von der Seitenqualität, technischen Einstellungen und der internen Verlinkung.

Welche Seiten sollten indexiert werden?

Grundsätzlich sollten nur jene Seiten indexiert werden, die für Nutzer und Suchmaschinen relevant sind. Dazu gehören:

  • Leistungsseiten und Produktdetailseiten
  • Blog- und Fachartikel
  • Landingpages mit Fokus auf Leadgenerierung
  • Glossar- und Supportinhalte mit Mehrwert

Technische Seiten, Filterkombinationen oder Duplicate Content sollten hingegen gezielt von der Indexierung ausgeschlossen werden.

Wie lässt sich die Indexierung steuern?

Zur Steuerung der Indexierung stehen verschiedene Tools und Methoden zur Verfügung:

  • Meta Robots Tag: Steuerung via „index“ oder „noindex“
  • robots.txt: Ausschluss von Verzeichnissen oder URL-Mustern
  • Canonical Tag: Definition der bevorzugten URL bei doppelten Inhalten
  • XML-Sitemap: Bereitstellung einer strukturierten Übersicht für Suchmaschinen
  • Google Search Console: Monitoring, Fehlerdiagnose und Indexierungsanfragen

Fazit

Die Indexierung ist ein zentraler Bestandteil jeder SEO-Strategie. Nur was indexiert ist, kann gefunden werden. B2B-Unternehmen sollten aktiv steuern, welche Seiten indexiert werden – und welche nicht. Damit sichern Sie sich maximale Relevanz, bessere Rankings und eine klare inhaltliche Positionierung im digitalen Wettbewerb.